begrifflich

begrifflich

* * *

be|griff|lich [bə'grɪflɪç] <Adj.>:
sich in Begriffen (1), abstrakt ausdrückend:
begriffliches Denken; etwas begrifflich darlegen.
Syn.: abstrakt, theoretisch.
 
• begreiflich/begrifflich
Das Adjektiv begreiflich ist von dem Verb »begreifen« abgeleitet. Wenn etwas »begreiflich« ist, lässt es sich begreifen, verstehen, nachvollziehen. Synonym zu »begreiflich« ist verständlich:
– Wenn ich bedenke, wie schlecht man sie behandelt hat, finde ich ihre Wut sehr begreiflich.
– Er hat den begreiflichen Wunsch, einen guten Eindruck zu machen.
– Der plötzliche Tod dieses jungen Mädchens ist für uns alle ein nur schwer begreifliches Erlebnis.
Das Adjektiv begrifflich ist dagegen vom Substantiv »Begriff« abgeleitet und lässt sich umschreiben mit den Begriff betreffend:
– Mit meinem Vortrag will ich begriffliche Klarheit schaffen (klarstellen, worüber wir reden).
– Man unterscheidet begrifflich zwischen »Programmablauf« und »Programmablaufplan«.

* * *

be|grịff|lich 〈Adj.〉 gedanklich, abstrakt; Ggs gegenständlich ● \begriffliches Hauptwort Abstraktum; \begrifflich denken können; etwas \begrifflich erfassen, festlegen

* * *

be|grịff|lich <Adj.>:
den Begriff (1) betreffend; sich in Begriffen, abstrakt ausdrückend:
-e Klarheit;
-es Denken;
etw. b. darlegen, verständlich machen.

* * *

be|grịff|lich <Adj.>: den ↑Begriff (1) betreffend; sich in Begriffen, abstrakt ausdrückend: -e Klarheit; -es Denken; etw. b. darlegen, verständlich machen; Will man b. umschreiben, was mit Seele gemeint ist, ... (Natur 88).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • begrifflich — Adj. (Aufbaustufe) eine gedankliche Einheit betreffend, abstrakt Synonym: begriffsmäßig Beispiel: Wir streben immer begriffliche Klarheit an. Kollokation: begrifflich denken …   Extremes Deutsch

  • begrifflich — ↑abstrakt …   Das große Fremdwörterbuch

  • begrifflich — abstrakt, begriffsmäßig, gedacht, gedanklich, theoretisch; (bildungsspr.): in abstracto. * * * begrifflich:begriffsmäßig·ideell begrifflich→abstrakt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • begrifflich — be·grịff·lich Adj; nur attr od adv, geschr; in Bezug auf den ↑Begriff (1,4): Bei einer Definition ist begriffliche Klarheit notwendig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • begrifflich — be|grịff|lich; begriffliches Substantiv (für Abstraktum) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • begrifflich urteilendes Erfassen — Apperzeption; bewusste sinnliche Wahrnehmung …   Universal-Lexikon

  • Idealismus —    (begrifflich von Idee abgeleitet), ein Sammelbegriff für philosophische Theorien, in denen im Unterschied zum Materialismus den Ideen (dem Geist) im Sein wie in der Erkenntnis der Vorrang zukommt vor dem innerweltlich Seienden. Platon († 347 v …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Politische Theologie —    Begrifflich begegnet in der Stoischen Philosophie die Unterscheidung von mythischer, natürlicher u. politischer Theologie. Von der letzteren her stammt eine erste Gestalt der christlichen P. Th., die es als ihre Aufgabe ansah, bestehende… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Großbetrieb — begrifflich unpräzise Zuordnung von Betrieben zu einer Betriebsgrößenklasse, ohne nähere Bezeichnung der Merkmale, auf denen die Einteilung beruht; abhängig von den jeweiligen historischen und volkswirtschaftlichen Gegebenheiten …   Lexikon der Economics

  • David Chalmers — (* 20. April 1966) ist ein australischer Philosoph. Nach längerer Lehrtätigkeit an der University of Arizona in Tucson forscht Chalmers heute halbjährlich an der New York University und halbjährlich an der Australian National University ( …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”